-2006 Zertifikat „Dog-Trainer“ (an der Dog-Trainer-Akademie in Sinzig)
-Kaufmännischer Teil
-Domestikation
-Erziehung des Hundes (Lernverhalten,Problemverhalten)
-Gestaltung von Welpengruppen,Junghundgruppen,Basisgruppen,Einzelstunden
und deren Vor- und Nachteile
-Stadtgang mit einer Hundegruppe
-Entwicklungsstufen des Hundes
-Mensch-Hund-Beziehung
-Motivationstechniken
-Hundehalter in der Öffentlichkeit
-Rechtliche Grundlagen
-Wesen und Verhalten des Hundes
-Aggressionsformen
-Beschwichtigungssignale
-Grundlagen für den Hundetrainer
-Sachkundenachweis Rheinland-Pfalz
-Begleithundprüfung mit Border Collie „Leyla“
-Sachkundenachweis Niedersachsen
-Seminar: -Hilfe!Mein Hund zieht an der Leine.
-Kommunikation Hund-Hund Mensch-Hund
-Erste Hilfe am Hund
-Zertifizierungs-Vorbereitungstag bei Ziemer&Falke(Schulungszentrum für Hundetrainer)
-2016 Zertifikat Hundeerzieher und Verhaltensberater IHK/BHV
-Schlüsselqualifizierung-Vom Hobby zum Beruf
-Rechtliche Grundlagen der Tierhaltung
-Anatomie,Neurophysiologie,Zucht,Haltung,Ernährung
-Ethologie,Lernverhalten 1-2
-Kommunikation mit dem Kunden
-Clickertraining
-Praktische Umsetzung des Gruppenunterrichts
-Welpengruppe leiten
-Problemverhalten 1-3
-Lernverhalten 3 (Praxis-Hundeplatz)
-Aufbau von Trainingseinheiten
-Erstellen von Trainingsplänen
-Unternehmensführung und Management
-Kommunikations- und Präsentationstechniken
-Methodenkompetenz in der Weiterbildung
2019 Die Körpersprache des Hundes mit Katrin Heimsath
Hundetrainerevent mit folgenden Themen
-Das Leben mit einem Smalltalker – Sami El Ayachi
-Organisation – Alexandra Ackermann
-Fokus Mensch – Alexandra Hansch
-Die Mensch-Hund-Beziehung – Mirko Tomasini
-Vereinbarkeit verschiedener Trainingsmethoden – Franzi Ferenz
-Mehrhundehaltung – Ines Kivelitz
-Kommunikationstraining – Maria Hense
-Ernährung Barbara Thiel